mobile Navigation Icon

DELTAplus » Materialien aus den SINUS-Programmen » Naturwissenschaftliches Arbeiten

Naturwissenschaftliches Arbeiten

Um naturwissenschaftliches Arbeiten zu verstehen, ist es entscheidend, dass die Schülerinnen und Schüler in der Rolle des Forschers und Entdeckers selbst erleben, wie in den Naturwissenschaften Erkenntnisse gewonnen werden.  > mehr [pdf]

Die folgenden Unterrichtsbeispiele sind nach Fächern und nach Jahrgangsstufen geordnet. Es ist jeweils angegeben, für welche Schulart das Beispiel erarbeitet wurde. Viele Anregungen lassen sich aber auch auf andere Schularten und andere Fächer übertragen.

Natur und Technik, Gymnasium, Jahrgangsstufe 5
Arbeiten wie „echte“ Wissenschaftler - bereits in der 5. Jahrgangsstufe
Der Schwerpunkt „Naturwissenschaftliches Arbeiten“ im Fach Natur und Technik der Jahrgangsstufe 5 besitzt eine zentrale Rolle für die Vorgehensweise in allen naturwissenschaftlichen Fächern. Deshalb erlernen die „Jungwissenschaftler“ bereits von Anfang an in doppelstündigen Schülerübungen mit geteilten Klassen naturwissenschaftliche Arbeitstechniken wie das Mikroskopieren, die Versuchsplanung und die experimentelle Prüfung von Hypothesen.
> mehr [pdf]

Natur und Technik, Gymnasium, Jahrgangsstufe 5
Experimentiernachmittage
Eine Möglichkeit, den Schülerinnen und Schülern naturwissenschaftliches Arbeiten erlebbar zu machen und dabei auch umfassendere Themen zusammenhängend zu bearbeiten, bieten regelmäßige Experimentiernachmittage im Rahmen des Natur-und-Technik-Unterrichts. Ein Erlebnisbericht und Unterrichtseinheiten zu den Themen „Wasser als Lösungsmittel“ und „Lebensmittel Milch“ geben Einblick in die Praxis.
> mehr [pdf]

Physik, Realschule, Jahrgangsstufe 7
Lernzirkel zur Akustik
An 12 Stationen erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler Grundlagen der Akustik und üben dabei, Messanordnungen aufzubauen, Messungen durchzuführen und auszuwerten. Sie verwenden die Versuchsbeobachtungen dazu, Regeln und Begriffe zu erfassen. Die Station zur Messung der Schallgeschwindigkeit wird ausführlich beschrieben.
> mehr [pdf] (Broschüre 2002, S. 30 - 32)

Physik, Gymnasium, Jahrgangsstufen 7,9,10
Lernen an Stationen
Beim Lernen an verschiedenen experimentellen Stationen können die Schülerinnen und Schüler Gesetzmäßigkeiten verifizieren, bekannte Lerninhalte vertiefen oder neue Lerninhalte entdecken. Durch gegenseitiges Erklären und Präsentieren erwerben sie weitere Kompetenzen. An den Lernstationen „Impulserhaltung“ und „Phänomene der Brechung“ werden verschiedene Varianten der Durchführung vorgestellt.
> mehr [pdf]

Physik, Realschule, Jahrgangsstufe 8
Integration von Schülerexperimenten
Am Beispiel der Einführung der Dichte wird gezeigt, wie eigenständige Messungen und deren Auswertung in den Unterricht eingebettet werden können, um den Schülerinnen und Schülern naturwissenschaftliches Arbeiten erfahrbar zu machen.
> mehr [pdf] (Broschüre 2002, S. 28 -30)

Physik, Gymnasium, Jahrgangsstufe 9
Der Feldbegriff
Durch schüleraktivierende Methoden wird der abstrakte Feldbegriff veranschaulicht. Mit Hilfe von Probemagneten „ertasten“ und entdecken die Schülerinnen und Schüler die dreidimensionalen Strukturen von externen Magnetfeldern. Trinkhalme, die in Richtung der Probemagnete positioniert werden, verdeutlichen die räumliche Struktur des jeweiligen Feldes für die ganze Klasse.
> mehr [pdf]

Posterausstellung: Offenes Experimentieren